Prozess: Elektrochemische Oxidation, die eine schützende Oxidschicht bildet.
Vorteile: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und ermöglicht Farbfärbung (z. B. schwarz, gold, rot).
Anwendungsbereiche: Architektur, Dekoration und Industrie.
Verfahren: Elektrostatische Anwendung von Trockenpulver, anschließend unter Hitze gehärtet.
Vorteile: Langlebig, UV-beständig, in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich (matte, glänzende, texturierte).
Anwendungsbereiche: Außenmöbel, Fassaden, Zaunschutz.
Prozess: Hochleistungs-Fluorpolymerbeschichtung durch Sprühen oder Rollen.
Vorteile: Ausgezeichnete Wetterbeständigkeit, Farbverweilbarkeit und chemische Beständigkeit.
Anwendungen: Hochwertige Architekturprojekte in rauen Umgebungen.
Verfahren: Mechanische Polierung, um eine glatte, reflektierende oder gebürstete Oberfläche zu erzeugen.
Vorteile: Verbessert die Ästhetik (Spiegel- oder Satin-Look).
Anwendungen: Dekorationsplatten, Innenarchitektur.
Prozess: Chemische Aufbereitung, um eine korrosionsbeständige Schicht zu bilden.
Vorteile: Verbessert die Farbhaftung und Korrosionsbeständigkeit.
Anwendungen: Luft- und Raumfahrt, Militär und Automobilindustrie.
Außenverwendung: Anodisierung, PVDF oder Pulverbeschichtung zur Wetterbeständigkeit.
Dekorativ: Aus ästhetischen Gründen polieren, anodisieren oder lackieren.
Industrie: Veredelung oder chemische Umwandlung zur Kosteneffizienz.
Jede Behandlung beeinflusst die Kosten, die Lebensdauer und die Eignung des Netzes - die Auswahl basiert auf der Umweltbelastung und den funktionalen Anforderungen.
Ansprechpartner: Ms. Suzen
Telefon: 15131889404