Architektonisches Design: Arbeiten Sie mit Architekten/Ingenieuren zusammen, um das Mesh-Muster, die Größe der Platten und die Stützstruktur zu bestimmen.
Auswahl des Materials: Wählen Sie die richtige Aluminiumlegierung (normalerweise AA3003 oder AA5052 für Korrosionsbeständigkeit) und den Maschentyp (Standard, flach oder dekorativ).
Belastungs- und Windberechnungen: Stellen Sie sicher, dass die Struktur Windbelastungen, insbesondere für Hochhäuser, bewältigen kann.
Montagesystem: Entscheiden Sie sich nach der Fassadengestaltung zwischen Klemmsystemen, Klammern oder Rahmenstützen.
Maschenplatten: Erweiterte Aluminiumplatten nach Maß (vorgeschnitten oder vor Ort) schneiden.
Stützrahmen: Fertigung von Aluminium- oder Stahlunterbauwerken (Mullions, Transoms oder kundenspezifische Halterungen).
Befestigungsmittel: Verwenden Sie Edelstahl- oder Aluminiumnieten, Schrauben oder Klemmen, um eine galvanische Korrosion zu vermeiden.
Markierung und Anordnung:
Verwenden Sie ein Laserniveau, um Befestigungspunkte an der Wand oder der Hauptstruktur des Gebäudes zu markieren.
Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Ausrichtung der vertikal/horizontal ausgerichteten Maschen.
Montage des Stützrahmens:
Vertikale Mullions (Haupthilfen) und horizontale Transoms (Sekundärstützen) installieren.
Verwenden Sie Verankerungsschrauben oder geschweißte Verbindungen (für Stahlrahmen).
Überprüfen Sie, ob es eine Plumpe und ein Niveau gibt.
Positionierung des Mesh:
Heben und legen Sie die erweiterten Maschen auf den Stützrahmen.
Verwenden Sie vorübergehende Befestigungen (Klammern oder Gurte), um die Platten festzuhalten.
Sicherung des Masches:
Anbringen von Panels mit T-Schrauben, Klemmen oder Nieten (vermeiden Sie eine Überspannung, um eine Verformung zu vermeiden).
Bei angespannten Maschen ist ein Drehschnalleinsatz zu verwenden, um eine gleichmäßige Dehnung sicherzustellen.
Verknüpfungen und Lücken der Platten:
Es sind Ausdehnungsspalten (35 mm) zwischen den Platten zu lassen, um eine thermische Bewegung zu ermöglichen.
Verwenden Sie Splitterplatten für eine nahtlose Ausrichtung.
Randschneiden: Überschüssige Maschen schneiden, um ein sauberes Finish zu erhalten.
Eck- und Randdetails: Installieren Sie Eckkappen oder trimmen Sie für ein poliertes Aussehen.
Oberflächenschutz: Verwenden Sie eine PVDF-Beschichtung oder Anodisierung (falls nicht vorverarbeitet) für eine zusätzliche Haltbarkeit.
Strukturelle Integrität: Sicherstellen, dass alle Befestigungsmittel sicher sind und das Netz nicht übermäßig vibriert.
Windbelastungstest: Überprüfen Sie die Abbiegungsgrenzwerte unter Winddruck.
Korrosionsschutz: Überprüfen Sie die richtige Isolierung zwischen Aluminium und anderen Metallen.
Ästhetische Inspektion: Gewährleistung einer gleichbleibenden Ausrichtung und Veredelung der Platten.
Reinigung: Verwenden Sie mildes Waschmittel + Wasser (vermeiden Sie Schleifwerkzeuge).
Inspektion: jährlich auf lose Befestigungsmittel oder Korrosion.
Ansprechpartner: Ms. Suzen
Telefon: 15131889404